Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Zweisicht.eCademy (zweisicht.online)
1. Teilnahmevoraussetzungen
a. Bei den Angeboten der Zweisicht.eCademy handelt es sich um Online-Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. Sie dienen der Förderung beruflicher Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung. Normale körperliche und psychische Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Der Kunde trägt währenddessen die volle Verantwortung für seine Person.
b. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website.
c. Der Vertrag kommt durch die Zusendung des Fernunterrichtsvertrages („Anmeldebestätigung“) zustande.
d. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde diese AGB an.
2. Zahlungsbedingungen
a. Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung der im Vertrag vereinbarten Vergütung. Eventuelle Rabatte oder die Anrechnung von Gutscheinen werden auf der Rechnung ausgewiesen.
b. Die Vergütung erfolgt in der Regel in Teilleistungen, die im Vertrag ausgewiesen werden. Zusammen mit dem Fernunterrichtsvertrag sendet die Zweisicht.eCademy eine Rechnung über eine Anzahlung in Höhe von 300,00 EUR. Die 1. Rate ist fällig zu Beginn der Ausbildung, jede weitere im Abstand von zwei Monaten.
c. Die Zahlung bei Raten erfolgt per SEPA-Lastschriftverfahren. Hierfür muss der Zweisicht.eCademy schriftlich ein Lastschrift-Mandat erteilt werden (siehe Lastschrift-Formular).
d. Die Zweisicht.eCademy behält sich vor, den Beginn der Leistungen vom Eingang der Zahlung abhängig zu machen.
e. Wenn Lastschriften nicht gedeckt sind, behält sich die Zweisicht.eCademy vor, den Kurs zu sperren, bis die Zahlung eingetroffen ist.
f. Eine Finanzierung der Ausbildung ist per Paypal oder Klarna über 12 oder 24 Monate nach Absprache möglich. Über die Kreditvergabe und die Zinsen entscheidet der Finanzdienstleister, auf den die Zweisicht.eCademy keinen Einfluss hat und der unabhängig von der Zweisicht.eCademy agiert. Die Zinsen gehen zu Lasten des Kunden.
g. Während der Vertragslaufzeit erfolgt entsprechend dem Fernunterrichtsschutzgesetz keine Gebührenerhöhung des gebuchten Fernlehrgangs.
h. In den Lehrgangsgebühren sind keine Kosten für Fachliteratur enthalten.
i. Eine (anteilige) Rückerstattung bei Fehlzeiten oder Abbruch durch den Kunden ist nicht möglich.
3. Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
a. Zusätzlich zum Rücktrittsrecht steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu.
b. Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, die Anmeldebestätigung in Besitz genommen hat.
c. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das auf unserer Website zu finden ist. Dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
d. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
e. Der Widerruf ist zu richten an: Zweisicht.eCademy, Hirschenhofweg 14, 79117 Freiburg, dialog@zweisicht.online
4. Widerrufsfolgen
a. Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Zweisicht.eCademy alle Zahlungen, die wir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Zweisicht.eCademy eingegangen ist.
b. Für diese Rückzahlung verwendet die Zweisicht.eCademy dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
c. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er der Zweisicht.eCademy einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht
d. Die Zweisicht.eCademy kann die Rückzahlung verweigern, bis wir das Fernlehrmaterial wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er das Fernlehrmaterial zurückgesandt bzw. heruntergeladene Dokumente (Video-Tutorials, Audios, PDFs) gelöscht hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
e. Der Kunde hat das Fernlehrmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an dialog@zweisicht.online zurückzusenden oder zu übergeben.
f. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde das Fernlehrmaterial vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Fernlehrmaterials.
5. Kündigungsbedingungen nach § 5 FernUSG
a. Der Fernunterrichtsvertrag kann ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahrs nach Vertragsschluss kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.
b. Das Recht des Veranstalters und des Kunden, diesen Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
c. Die Kündigung bedarf der Textform.
d. Im Falle der Kündigung hat der Kunde nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.
e. Bitte beachten Sie: Kündigungen müssen fristgerecht übermittelt werden. Treffen diese am Wochenende ein, gilt der nächste Werktag (Montag) als Eingangsdatum.
f. Der Zugriff auf die Lernplattform und die Community wird nach Kündigungseingang für den Kunden gesperrt.
6. Zugang zur Lernplattform und Anspruch auf persönliche Betreuung
a. Unsere Online-Weiterbildung kann ortsunabhängig und im eigenen Lerntempo absolviert werden. Sie dauert mindestens 6 Monate und max. 12 Monate.
b. Live-Calls können innerhalb von 12 Monaten ab Weiterbildungsbeginn in Anspruch genommen werden.
c. Nach 12 Monaten bzw. nach der Zusendung des Abschlusszertifikats hat die Zweisicht.eCademy ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt und es besteht kein Anrecht mehr auf persönliche Betreuung durch die Trainer oder das Team der Zweisicht.eCademy.
d. Die Weiterbildungsinhalte (Lernvideos und PDFs) stehen auch nach Kursende, derzeit unbegrenzt, jedoch mindestens für fünf Jahre, zur Verfügung.
7. Abschluss und Teilnahmebescheinigung
Am Ende der Online-Weiterbildung erhält der Kunde ein schriftliches und digitales institutseigenes Abschlusszertifikat, wenn die Voraussetzungen laut Fernunterrichtsvertrag erfüllt sind.
8. Ausfallregelung Webinare/Live-Calls
a. Kann ein Live-Call/neues Modul o.ä. wegen höherer Gewalt, Krankheit oder sonstigen von der Zweisicht.eCademy nicht zu vertretenden Umständen nicht eingehalten werden, ist die Zweisicht.eCademy unter Ausschluss jeglicher Schadenersatzpflichten berechtigt, die Dienstleistungen an einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen.
b. Kann der Kunde aus Krankheitsgründen an einem bereits bezahlten Live-Call nicht teilnehmen, kann er die Aufzeichnung innerhalb von 12 Monaten anschauen. Zusätzlich bietet die Zweisicht.eCademy dem Kunden kostenfrei die Teilnahme an einem Ersatztermin an.
c. Bei den Live-Calls besteht kein Anrecht auf zusätzlichen Erhalt der Aufzeichnung. Diese wird i.d.R. zwar zur Verfügung gestellt, dies ist aber eine freiwillige Leistung der Zweisicht.eCademy. Sollte es durch verschiedene Umstände nicht möglich sein eine Aufzeichnung zur Verfügung zu stellen, besteht kein Anrecht auf Schadenersatz oder Erstattung der Gebühren.
9. Mindestteilnehmerzahl/Ausfallregelung bei ergänzenden Präsenz-Angeboten
a. Präsenz-Seminare können zusätzlich gebucht werden. Sie sind nicht im Ausbildungspreis enthalten.
b. Die Anzahl der Teilnehmenden ist für die Seminare jeweils begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl können der jeweiligen Ausschreibung entnommen werden.
c. Die Zweisicht.eCademy behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens zwei Wochen vor Beginn eines Seminares oder bei sonstigen unvorhersehbaren Gründen (z. B. plötzliche Krankheit, höhere Gewalt) Seminare abzusagen. Der Kunde wird in diesem Fall umgehend informiert und kann kostenfrei (sofern die Gebühren bereits bezahlt wurden) an der nächsten stattfindenden Veranstaltung teilnehmen.
d. Weitergehende Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für die vom Kunden gebuchten Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets.
e. Gebuchte, kostenpflichtige Veranstaltungen können bis vier Wochen vor Termin durch den Kunden kostenfrei abgesagt oder umgebucht werden.
f. Nach dieser Frist werden bei Absage/Umbuchungswunsch oder Nichterscheinen die kompletten Gebühren zur Zahlung fällig. Eine weitere, kostenfreie Teilnahme oder Rückerstattung bzw. Verrechnung der Veranstaltungsgebühr erfolgt in diesem Fall nicht.
10. Vertraulichkeit/Datenschutz
a. Der Kunde ist über die ihm bekannt gewordenen Angelegenheiten zur Verschwiegenheit verpflichtet, die ihrer Natur nach vertraulich zu behandeln sind oder deren Vertraulichkeit ausdrücklich vorgeschrieben ist. Auf § 203 StGB („Verletzung von Privatgeheimnissen“) wird hingewiesen.
b. Die Zweisicht.eCademy verarbeitet personenbezogene Daten zur ordnungsgemäßen Auftragserfüllung und für eigene Zwecke. Bei der Datenverarbeitung erfüllen wir alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu).
c. Die Gruppen-Live-Calls im Rahmen der Ausbildung werden aufgezeichnet und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme an den Live-Calls willigt der Kunde automatisch in die Aufnahme ein.
d. Mit dem Einschalten der Webcam erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass er auf der Aufzeichnung sichtbar ist, was auch nachträglich nicht mehr gelöscht bzw. entfernt werden kann.
e. Die Inhalte der Live-Calls sind streng vertraulich und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
11. Urheberrecht
a. Die gesamten Studienunterlagen der Online-Weiterbildung sind nur für den im Vertrag genannten Kunden bestimmt. Ein Verkauf der Unterlagen oder eine, auch unentgeltliche, Weitergabe an andere Personen oder Organisationen ist ausdrücklich untersagt.
b. Sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen ohne die schriftliche Einwilligung der Zweisicht.eCademy weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
c. Dies gilt ausdrücklich auch für alle Bereiche des E-Learning auf der Lernplattform der Zweisicht.eCademy. Alle zusätzlichen Lernhilfen, Forenbeiträge etc. unterliegen dem Copyright und dürfen weder kopiert noch veröffentlicht oder anderweitig weitergegeben werden.
d. Forenbeiträge in der Community gehen in das Eigentum der Zweisicht.eCademy über – ein Anrecht auf Löschen gibt es nicht. Der Kunde entscheidet selbst, ob er mit Pseudonym, Vornamen oder Vor- und Zunamen in der Community agiert. Die Zweisicht.eCademy behält sich vor, Beiträge kommentarlos zu löschen.
12. Haftung
a. Die Angebote der Zweisicht.eCademy werden nach dem derzeitigen, aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernimmt die Zweisicht.eCademy keine Haftung.
13. Nebenabreden/Vertragsänderungen
a. Von diesen Bedingungen abweichende Vereinbarungen sowie Nebenabreden sind im Übrigen nur dann verbindlich, wenn sie von der Zweisicht.eCademy schriftlich bestätigt und als Ergänzung zum Ausbildungsvertrag aufgenommen werden.
b. Normale Anfragen und/oder allgemeine Anfragen per E-Mail sind nicht automatisch Vertragsgegenstand.
14. Gültigkeit/Recht
a. Für diese Bedingungen und ihre Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht.
b. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Wohnort des Kunden.
c. Die Vertragspartner werden sich bemühen, anfällige Streitigkeiten über die Auslegung oder Erfüllung dieses Vertrages zunächst gütlich zu regeln. Sind sie dazu nicht imstande, bzw. ist die Unterstützung einer neutralen, dritten Person notwendig, verpflichten sich die Parteien, ihre Unstimmigkeiten zunächst im Rahmen einer Mediation nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. innerhalb von zwei Monaten, nachdem die eine Partei dies der anderen erklärt hat, zu lösen.
d. Die Parteien bestimmen den/die Mediator*in gemeinschaftlich. Kommt innerhalb von zwei Wochen keine Einigung zustande, lassen sich die Parteien vom Bundesverband Mediation e.V. einen geeigneten Mediator benennen. Die Kosten der Mediation tragen die Parteien jeweils hälftig, soweit sie innerhalb der Mediation keine anderweitige Vereinbarung treffen.
e. Sollte die Mediation scheitern bzw. keine tragfähige Lösung erzielen, steht es den Parteien frei, die ordentlichen Gerichte anzurufen. Beide Parteien dürfen, wenn nicht abwendbare Nachteile zu befürchten sind, bereits vor oder während der Einleitung der Mediation eine einstweilige Verfügung bei jeder zuständigen, ordentlichen Gerichtsbarkeit erwirken um ihre Interessen entsprechend zu schützen.
f. Information nach dem Verbraucherstreitbeteiligungsgesetz (VSBG): Wir erklären uns freiwillig bereit, zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist in diesem Fall die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl (www.verbraucher-schlichter.de).
Freiburg im Breisgau, 01.06.2024
© 2023 Christian Bähner & Elke Schwertfeger
Zweisicht.eCademy | Hirschenhofweg 14 | 79117 Freiburg | +49 761 2022200 | dialog@zweisicht.online
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Kündigung